Als zentrale Maßnahme zum Spielerschutz ist die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung an das anbieterübergreifende Sperrsystem OASIS angeschlossen. Wer hier eingetragen ist, kann in Deutschland nicht mehr an bestimmten Glücksspielen teilnehmen. Dazu gehören Sportwetten, Online-Casinospiele und die tägliche Lotterie KENO. Auch der Zutritt zu Spielbanken und Spielhallen wird verwehrt.
Von der Sperre nicht erfasst ist die Teilnahme an Lotterien, die maximal zweimal pro Woche veranstaltet werden, wie Lotto 6aus49 oder Eurojackpot.
Hinweis Sperranträge
OASIS Sperrsystem – bundesweit geschützt
Das sollten Sie wissen
Selbstsperre – so funktioniert's
Spielteilnehmer können sich auf eigenen Wunsch jederzeit ohne Angabe von Gründen selbst sperren lassen. So sind sie effektiv vor den Gefahren durch Glücksspiel geschützt.
Fremdsperre – wie gehe ich vor?
Eine Spielersperre kann auch durch Dritte, z.B. Familienangehörige oder Mitarbeiter der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung, beantragt werden. Dazu muss der Antragsteller nachweisen, dass der zu sperrende Spielteilnehmer spielsuchtgefährdet oder überschuldet ist, seinen finanziellen Verpflichtungen nicht mehr nachkommt oder Spieleinsätze riskiert, die in keinem Verhältnis zum Einkommen oder Vermögen stehen. Der zu sperrende Spieler wird vor Eintragung einer Sperre durch die Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung zum Sachverhalt angehört.
Anträge und Informationen zur Selbstsperre und zur Fremdsperre erhalten Sie hier oder in allen bayerischen LOTTO-Annahmestellen.
Dauer und Aufhebung
Die Dauer der Sperre ist unbefristet. Die Sperre endet nur auf Antrag. Dieser Antrag auf Aufhebung kann erst nach Mindestdauer der Sperre gestellt werden. Bei der Selbstsperre kann die Mindestdauer individuell festgelegt werden (mind. 3 Monate). Die Mindestdauer der Fremdsperre ist 1 Jahr. Der Antrag auf Aufhebung muss vom gesperrten Spieler direkt bei OASIS gestellt werden.
Anträge schnell und einfach als Download
Noch Fragen?
Spielsuchtprävention und Spielerschutz
Bei Fragen zur Spielsuchtprävention und zum Spielerschutz können Sie uns über folgende E-Mail-Adresse erreichen:
spielerschutz@lotto-bayern.de
Mehr zum Thema im Web:
BIÖG – Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
check-dein-spiel.de